Die Ziegen sind zurück – Landschaftspflege mit Biss

Seit Mitte Mai ist eine tierische Pflegemannschaft zurück in den Dünen von St. Peter-Ording: Ziegen und Schafe übernehmen erneut eine wichtige Rolle im Projekt Sandküste St. Peter-Ording. Mit den Tieren des Owamboziegenhofs Friedrichsen führen der DHSV Eiderstedt, die Schutzstation Wattenmeer und der WWF die Beweidung fort. Sie fördert die Biodiversität und hilft, die Dünenlebensräume in…

Auszeichnung UN-Dekade-Wettbewerb „Meere und Küsten“

Die fünfte Runde des Projektwettbewerbs im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen widmete sich den Meeres- und Küstenökosystemen in Deutschland. BfN-Vizepräsident Thomas Graner zeichnete die Gewinner-Projekte „SeaStore“ und „Sandküste St. Peter Ording“ aus. Im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs würdigt das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz jährlich aktuelle, repräsentative Projekte zur Wiederherstellung, Erhaltung oder…

Dünenpflegearbeiten zum Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten haben begonnen

Die jährliche Dünenpflege hinterm Deich von St. Peter-Ording hat begonnen. Der Deich- und Hauptsielverband (DHSV) Eiderstedt und das Projekt Sandküste setzen in den Wintermonaten wieder Maßnahmen zum Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten um. Die Naturschutzmaßnahmen tragen dazu bei, die wertvollen Küstenlebensräume aufzuwerten und seltene Arten zu schützen. Es sollen u.a. sich ausbreitende Gehölze entfernt, offene…

© Martin Stock

Projekt „Sandküste St. Peter-Ording“ gewinnt UN-Projektwettbewerb

Die Vereinten Nationen (UN) haben die Jahre 2021 bis 2030 zur UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen erklärt. Das Projekt „Sandküste St. Peter-Ording“ wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Deutschland ausgezeichnet.  „Mit diesem vorbildlichen Projekt wird ein deutliches Zeichen für das Engagement zur Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen und somit zugleich…

Luftbild mit Blick über die natürliche Salzwiesen- und Dünenlandschaft und den Strand von St. Peter-Ording

Nominierung des Sandküste-Projekts für den Bundespreis „Blauer Kompass“

Das Projekt Sandküste wurde für den Bundespreis „Blauer Kompass“ als hervorragendes Beispiel für Klimaanpassung nominiert. Von insgesamt 301 Bewerbungen haben wir es unter die zwanzig nominierten Projekte geschafft. Drei Wochen konnte auf der Webseite des Umweltbundesamtes abgestimmt werden. Wir lagen lange Zeit auf Platz 1 der Nominierten um den Community-Preis, der mit einem Preisgeld i.H.v.…

Begleite uns auf eine Führung 2024

Das Team des Projekts „Sandküste St. Peter-Ording“ nimmt dich mit auf unterschiedliche Führungen in St. Peter-Ording und informiert unter anderem über die Maßnahmen, die aktuell zum Schutz dieser Naturräume umgesetzt werden. Sei dabei, wenn wir die Blütenvielfalt in der Salzwiese unter die Lupe nehmen oder den Feierabend bei einem Naturspaziergang durch Dünen und Wald gemeinsam…

Rückblick auf 2023 im Projekt „Sandküste St. Peter-Ording“

In vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurde bei unseren Mitmachaktionen die Traubenkirsche, die Cranberry und der Japanischen Staudenknöterich zurückgedrängt.Wir haben weitere Dünenschutzmaßnahmen im Gelände umgesetzt, zum Beispiel Dünentäler vertieft und Kartoffelrose gemulcht (entfernt).Die Tiersichtungsaktion mit den eingeschickten Fotos war ein voller Erfolg.Wir haben unser Projekt vielfach vorgestellt und weiter bekannt gemacht, unter anderem mit einem Infostand…