Im Winter 2022/23 wurden im Projekt „Sandküste“ umfangreiche Maßnahmen zur Renaturierung von Dünentälern sowie zur Bekämpfung der invasiven Kartoffelrose durchgeführt. Wirf einen Blick in den Fotobericht, um mehr über die durchgeführten Maßnahmen zu erfahren.
-
Fotobericht zu Dünenschutzmaßnahmen im Winter 2022/23Fotobericht zu Dünenschutzmaßnahmen im Winter 2022/23anemptytextlline
-
Flechtenvielfalt in St. Peter-Ording (2023)Flechtenvielfalt in St. Peter-Ording (2023)anemptytextlline
Zur Hälfte eine Alge, zur anderen Hälfte ein Pilz: Flechten nehmen eine Sonderstellung im Reich der Pflanzen ein. Trotzdem werden sie vielfach übersehen! Insbesondere in Dünenlebensräumen sind Flechten ein ganz wesentlicher Bestandteil der Artenvielfalt. Erfahre hier, wie viele Flechtenarten in St. Peter-Ording bereits gefunden worden sind.
-
Projekt Sandküste - FlyerProjekt Sandküste - Flyeranemptytextlline
Welche Ziele hat das Projekt „Sandküste St. Peter-Ording“? Welche Maßnahmen setzen wir um? Wie kannst du helfen? Diese Infos findest du in unserem Projektflyer.
-
Project Sand Coast -English FlyerProject Sand Coast -English Flyeranemptytextlline
Which aims does the Project „Sand Coast St. Peter-Ording“ have? What kind of activities are we implementing? And how can you help us? Check out our Project flyer for more information.
-
Foredune growth - Paper 2023Foredune growth - Paper 2023anemptytextlline
In the context of climate change and associated sea level rise, coastal dunes can provide an essential contribution to coastal protection against wave attack and flooding.
-
Postkarten "Sandküste" (2022)Postkarten "Sandküste" (2022)anemptytextlline
Impressionen aus dem Projektgebiet „Sandküste St. Peter-Ording“ auf verschiedenen Postkarten
-
Zauneidechse in SPO - Zwischenbericht 2022Zauneidechse in SPO - Zwischenbericht 2022anemptytextlline
Das zweite Jahr auf der Suche nach der Zauneidechse in St. Peter-Ording. Ob wir erfolgreich waren, erfährst du im Zwischenbericht 2022!
-
Naturschutz aktiv - Mitmachen an der "Sandküste" (2022)Naturschutz aktiv - Mitmachen an der "Sandküste" (2022)anemptytextlline
Das Naturschutzprojekt „Sandküste St. Peter-Ording“ setzt sich für den Erhalt und die Aufwertung der Küstennatur von St. Peter-Ording ein. Für unsere Naturschutzarbeit in den Dünen und im Wald suchen wir ehrenamtliche Unterstützung!
-
Laufkäfervielfalt in St. Peter-Ording (2022)Laufkäfervielfalt in St. Peter-Ording (2022)anemptytextlline
Lerne mit unserem Monitoringbericht mehr über die Artenvielfalt der Laufkäfer in den binnendeichs gelegenen Dünenflächen von St. Peter-Ording.
-
Fotobericht zu Naturschutzmaßnahmen im Winter 2021/22Fotobericht zu Naturschutzmaßnahmen im Winter 2021/22anemptytextlline
Im Winter 2021/22 wurden im Projekt „Sandküste“ erstmalig Maßnahmen zum Schutz der Dünenflächen und zum Waldumbau umgesetzt. Der Fokus lag auf der Entfernung von Gehölzen aus offenen Dünenflächen und auf der Anlage eines neuen Vernetzungskorridors. In unserem Fotobericht erfährst du mehr über die umgesetzten Maßnahmen.
-
Wildbienen - und Wespenfauna in St. Peter-Ording (2022)Wildbienen - und Wespenfauna in St. Peter-Ording (2022)anemptytextlline
Lerne mit unserem Monitoringbericht mehr über die Artenvielfalt der Wildbienen und Wespen in den binnendeichs gelegenen Dünenflächen von St. Peter-Ording.
-
Zauneidechse in SPO - Zwischenbericht 2021Zauneidechse in SPO - Zwischenbericht 2021anemptytextlline
Wie viele Zauneidechsen wurden 2021 in St. Peter-Ording gesichtet? Das erfahrt ihr im Bericht zur „Bestandserfassung der Zauneidechse in den Dünengebieten von St. Peter-Ording“
-
Kreuzkröten in St. Peter-Ording (2021)Kreuzkröten in St. Peter-Ording (2021)anemptytextlline
Wo lebt die Kreuzkröte noch in St. Peter-Ording? Die Antwort auf diese Frage und viele weitere Infos findest du im Monitoringbericht „Bestanderfassung der Kreuzkröte (Epidalea calamita) im Vorland und den Dünen von St. Peter-Ording“
-
Tag - und Nachtfalterfauna in St. Peter-Ording (2021)Tag - und Nachtfalterfauna in St. Peter-Ording (2021)anemptytextlline
Mit diesem bildreichen Monitoringbericht kannst du in die Schmetterlingswelt von St. Peter-Ording eintauchen.
-
Jahresbericht 2021 zur biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein (2021)Jahresbericht 2021 zur biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein (2021)anemptytextlline
Lese hier den Beitrag „Schutz der Küstennatur von
St. Peter-Ording und Anpassung
an den Klimawandel“, der 2021 im Jahresbericht zur biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein veröffentlicht wurde. -
Konferenz "15th International Scientific Wadden Sea Symposium" - Poster (2021)Konferenz "15th International Scientific Wadden Sea Symposium" - Poster (2021)anemptytextlline
Vom 30. November bis 2. Dezember 2021 haben wir das Projekt „Sandküste“ während des 15. International Scientific Wadden Sea Symposiums im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt.