Husumer Nachrichten

St. Peter-Ording: Ziegen als Küstenschützer in den Dünen im Einsatz Seit Mai sind wieder Ziegen und Schafe vom Owamboziegenhof für uns im Einsatz in den Dünen. Die Husumer Nachrichten berichten von der Maßnahme zum Dünenschutz. Link zur shz.de

Deutschlandfunk

Klimakrise – Wie sich Gesellschaften gut anpassen können Ein interessanter Radiobeitrag in dem wir als Vorzeige-Projekt für ein integriertes Vorgehen im Natur- und Küstenschutz genannt werden.  Link zur deutschlandfunk.de

Süddeutsche Zeitung

Bedrohtes Wattenmeer: Wie sich die Klimakrise darauf auswirkt Die Süddeutsche Zeitung widmet sich in ihrem Artikel vom 7. März 2024 dem Klimawandel und den Auswirkungen auf die Küste Nordfrieslands und berichtet unter anderem vom Projekt „Sandküste“. Link zur SZ

NDR Schleswig-Holstein Magazin

Invasive Cranberry wird in Sankt Peter-Ording entfernt Der NDR hat uns bei unseren aktuell laufenden Dünenschutzarbeiten im Bereich St. Peter-Dorf besucht. Wir entfernen in den dortigen Dünentälern die eingeschleppte Großfrüchtige Moosbeere („Cranberry“). Über viele Jahrzehnte hat sich diese Art in den Dünentälern ausgebreitet und dabei viele seltene Arten verdrängt. Link zu ndr.de

NDR Schleswig-Holstein Magazin

Kampf gegen invasive Arten in Sankt Peter-Ording DHSV Eiderstedt, WWF, Schutzstation Wattenmeer und viele Freiwillige versuchen die Dünen von der Spätblühende Traubenkirsche zu befreien. Und der NDR war dabei für einen Bericht im Schleswig-Holstein Magazin. Link zu ndr.de

NDR Info

Stress-Test für die Düne: Wie stabil ist der Küstenschutz in St. Peter-Ording? Der NDR war zu Besuch in der Technischen Universität Braunschweig, hat sich den Wellenkanal angesehen und Einblicke in die Arbeit der Uni im Projekt „Sandküste“ gewonnen. Link zu ndr.de